Herkunftsort:
China
Markenname:
Hengyang
Zertifizierung:
ISO9001
Modellnummer:
HC-143
Gartenabfälle werden auch als Grün- oder Gartenabfälle bezeichnet, die aus allen Arten von Pflanzenabfällen bestehen und in der Regel biologisch abbaubar sind.Typische Arten von Gartenabfällen sind Grasschnitt, Blätter, Äste, Baumstämme, Schnittblumen, Büsche und Sträucher, Festtagspflanzen usw.
Die Pyrolyse wird als alternative Managementmethode zur Kompostierung für das Recycling von städtischen Gartenabfällen vorgeschlagen.Durch die Pyrolyse von Biomasse aus Gartenabfällen entsteht sowohl Biokohle, eine kohlenstoffbindende Bodenverbesserung, als auch Bioöl, eine viskose Flüssigkeit, die als erneuerbare Quelle für nicht erdölbasierte Asphaltbindemittel verwendet werden könnte.
Prozesse, die auf dem Erhitzen eines organischen Substrats in Abwesenheit von Sauerstoff (bekannt als Pyrolyse) und in Abwesenheit einer flüssigen Hauptphase (bekannt als wasserfreie Pyrolyse) basieren, gehen der aufgezeichneten Geschichte voraus.Die Pyrolyse wird seit Jahrtausenden zur Herstellung von Primärprodukten (z. B. Holzkohle, Koks) und Nebenprodukten (z. B. Teer, Pech, Harz) eingesetzt.Moderne Anwendungen haben zu einer Vielzahl von Prozessinnovationen (z. B. Flash- und Schnellpyrolyse), Reaktorkonfigurationen und Zielprodukten geführt.Die Pyrolyse wird zur Herstellung von Kraftstoffen und anderen organischen Stoffen in flüssiger und gasförmiger Phase, als Methode zur Analyse komplexer organischer Stoffe und zur Behandlung organischer Abfälle (z. B. für Altreifen) verwendet.Bis vor Kurzem hätten ihr Energiebedarf und ihre Nebenproduktemissionen sie jedoch wahrscheinlich nicht ganz oben auf die Liste nachhaltiger Technologien gesetzt.Dies ändert sich aufgrund des jüngsten Interesses an Pyrolyse, die durchgeführt wird, um Holzkohle zur Bodenverbesserung (im Folgenden als Biokohle bezeichnet) oder Bioöle herzustellen.
Allgemeines Verfahren zur Reduzierung und Behandlung von Gartenabfällen:
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns