Herkunftsort:
China
Markenname:
Hengyang
Zertifizierung:
ISO9001
Modellnummer:
HC-412
Die Rohstoffe für die Herstellung von synthetischem Graphit (Ölkoks, Pech-Koks, Kohlenstoffschwarz, natürliches Graphit und Sekundärgraphit-Schrott) werden in Rohstoffsilos geladen und gelagert.die Rohstoffe werden in Brechern und Kugelmühlen gemahlenDas entstehende Pulver wird dann entsprechend der Partikelgrößenverteilung konditioniert.Als Bindemittel wird Steinkohle- oder Erdölteich verwendet..
Das daraus entstehende pastöse Gemisch kann mit einer der Formgebungstechniken: Extrusion, Vibroform oder kaltes isostatisches Pressen verdichtet werden.
Die verdichteten Teile werden in einem anaeroben Backofen bei Temperaturen zwischen 900 und 1200 °C (1650 und 2200 °F) wärmebehandelt.Es führt zum thermischen Abbau des Bindemittels in elementare Kohlenstoff- und flüchtige BestandteileDas Kohlenstoffgefüge, das sich im Prozess der Verkohlung bildet, bindet die Pulverpartikel.Verbrennung führt zur Bildung von PorenDas relative Gesamtvolumen der Porosität wird durch die Bindemenge bestimmt.
An diesem Punkt des Verfahrens können die Kohlenstoffteile mit Teich imprägniert und erneut gebacken werden, um die Porosität zu reduzieren.Die Impregnation erfolgt in der Regel mit einer Viskosität von weniger als der ursprünglichen Bindemenge. Niedrige Viskosität ist erforderlich, um Lücken vollständiger zu füllen.
Bei einigen hochdichten Graphit-Sorten können die Kohlenstoffteile mehrmals durch das Backen, die Pitch-Imprägnierung und den Rebaking-Zyklus gehen.Unser GPX 1 Graphit wird mit einem Rohgraphitmaterial hergestellt, das mit Teich verdichtet und neu gebacken wurde. Unser GPX 2 Graphit wird mit einem Rohgraphitmaterial hergestellt, das mit Pech verdichtet, neu gebacken, wieder mit Pech verdichtet und wieder gebacken wurde.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns